- Maschinentyp: YASDA YBM 10T
- Anwendung: Fräsen
- Sprache: Deutsch
- Videoundertitel: Deutsch und Englisch
Die Schürfeld Umformtechnik GmbH aus Halver in Nordrhein-Westfalen fertigt Gesenke und andere Bauteillösungen für Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau. Um die besonders hohen Ansprüche ihrer Kunden an Präzision und Qualität in diesen Bereichen noch besser zu erfüllen und den ganzen Produktionsprozess effizienter zu gestalten, entschied die Unternehmensleitung 2008, den Werkzeugbau durch den Einsatz einer neuen Bearbeitungsmaschine zu verjüngen. Die wichtigsten Kriterien: eine besonders hohe Oberflächengüte der gefertigten Teile, eine hohe Standzeit der Werkzeuge und eine große Zuverlässigkeit der Maschine über einen langen Einsatzzeitraum.
Die Wahl fiel so auf das YASDA Präzisionszentrum YBM 10T, einem großdimensionierten horizontalen Bearbeitungszentrum – die erste Maschine von zwischenzeitlich insgesamt 3 YASDA YBM 10T Maschinen. Die erstklassige Oberflächengüte und Genauigkeit der Probeteile, die auf dem Präzisionszentrum des japanischen Herstellers gefertigt wurden, überzeugten die Schürfeld Umformtechnik GmbH.

Handgeschabte Führungen für höchste Präzision
„Nur mit hochpräzisen Maschinen können einwandfreie Oberflächengüten erzielt werden“, erklärt Stefan Metternich, Salesmanager bei der TECNO.team GmbH aus dem schwäbischen Kirchentellinsfurt im Landkreis Tübingen. Das Unternehmen ist in Deutschland und Österreich für den Vertrieb der japanischen Präzisionsfräsmaschine zuständig. „Die Führungsleisten werden bei YASDA präzise geschliffen, anschließend von Hand geläppt und auf handgeschabte Flächen aufgeschraubt. Dieses Verfahren schließt den Effekt aus, dass die Ungenauigkeiten der Schleifmaschine mitabgebildet werden. Dadurch entsteht eine Geradheit, die eine herausragende Stabilität der Maschinen garantiert. Das Ergebnis ist eine Langzeitgenauigkeit mit höchster Präzision sowie eine verlängerte Standzeit der Werkzeuge.“
Dieses Schaben von Hand ist ein aufwändiger Prozess, der außerordentlich viel Erfahrung erfordert. Die Mitarbeiter von YASDA, die mit diesem Verfahren betraut sind, werden aus diesem Grund über viele Jahre hinweg intensiv ausgebildet. „Die Präzision, die durch die handgeschabten Führungen erreicht wird, ist nachgewiesen“, führt Metternich aus. „Wir sprechen von einer Ebenheit im µm-Bereich, die sich mit einer anderen Bearbeitung nicht erreichen lässt.“

Signifikante Einsparung von Zeit und Kosten
Branchen und Industriezweige wie die Automobilindustrie, bei denen kleineste Bauteile passgenau zusammengefügt werden müssen, sind auf solche hochpräzise gefertigten Komponenten angewiesen – und fordern diese Qualität auch ein. „Die Toleranzen für unsere Gesenke und Werkzeuge liegen in vielen Fällen im hochgenauen Bereich“, sagt Jan Schürfeld, Geschäftsführer der Schürfeld Umformtechnik GmbH. „Aus diesem Grund setzen wir für die Fertigung nur die hochwertigsten Maschinen und Werkzeuge ein.“
Mit dem Präzisionszentrum von YASDA hat die Firma Schürfeld die besten Erfahrungen gemacht in Bezug auf Prozesssicherheit und Qualitätssicherheit. „Die Maschinen weisen eine hohe Rundlaufgenauigkeit der Spindeln auf, wodurch sich die Standzeit der Werkzeuge deutlich erhöht – bei uns etwa um 30 Prozent“, so Schürfeld. Und: „Die Fertigung nimmt dank der Maschine von YASDA weniger Zeit in Anspruch. Aufgrund der hohen Oberflächenqualität, die mit der YBM 10T möglich ist, wird außerdem weniger Ausschuss produziert und auch die manuelle Nachbearbeitung konnte reduziert werden,“ führt der Geschäftsführer weiter aus. „Wir produzieren also nicht nur schneller und besser, sondern auch kostengünstiger für unsere Kunden, weil die Gesenke weniger von Hand nachpoliert werden müssen.“
Extreme Genauigkeit auch noch nach Jahren
Bei Werkzeugmaschinen vieler anderer Herstellern erreichen nach fünf bis sechs Jahren bereits nicht mehr das geforderte Qualitätsniveau und müssen ersetzt werden. Die Präzisionsfräsmaschinen von YASDA erzielen im Gegensatz dazu auch noch nach mehr als zehn Jahren im Einsatz eine tadellose Oberflächenqualität, was die anfänglich höhere Investition schnell wieder kompensiert. Diese Erfahrung hat auch die Schürfeld Umformtechnik gemacht. Im letzten Jahr hat das Unternehmen darum bereits das dritte Präzisionszentrum von YASDA in Betrieb genommen, um die Produktion zu erweitern. Vergleicht man die Oberflächenqualität älterer Maschinen von YASDA mit dem Ergebnis des jüngsten Modells im Betrieb, ist kein Unterschied festzustellen. Jan Schürfeld ist überzeugt: „Die Zuverlässigkeit der Maschinen ist unerreicht. Selbst nach 13 Jahren bei einer Maschinenlaufzeit von etwa 8000 Stunden pro Jahr lassen sich keine Qualitätseinbußen feststellen.“

Präzision dank stabiler Konstruktion
Diese langjährige Prozesssicherheit und Lebenszeit verdankt die YASDA YBM 10T ihrer extrem stabilen Konstruktion. „Die Verwendung des hochwertigen Materials bei allen Maschinenteilen bringt gleich mehrere Vorteile mit sich“, erklärt Stefan Metternich. „Das deutlich bessere Dämpfungsverhalten von Stahlguss gegenüber anderen Werkstoffen führt zu einer besonders hohen Stabilität und Genauigkeit. Kommt es aber doch zu größeren Temperaturschwankungen, ist der Ausdehnungskoeffizient bei allen Maschinenteilen gleich – die Präzisionsbearbeitung ist weiterhin möglich.“ Um diesen Effekt zu unterstützen, verfügen YASDA-Maschinen optional über ein spezielles Temperiersystem.

Unterstützung bei der Prozessoptimierung
Die Eigenschaften der Präzisionsfräsmaschinen von YASDA ermöglichen oftmals ganz neue Bearbeitungs- und Fräsverfahren. TECNO.team betreut Kunden aus diesem Grund auch im Einsatz der Maschine und unterstützt sie bei der Prozessoptimierung. „Wir verfügen über eine eigene Anwendungstechnik, wo wir unseren Kunden neue Möglichkeiten der Bearbeitung vorstellen können“, sagt Stefan Metternich. „Und für besondere Herausforderungen stehen wir jederzeit in engem Kontakt mit unseren Kollegen in Japan. So finden wir für unsere Kunden immer eine geeignete Lösung.“
Schürfeld Umformtechnik GmbH
155 Jahre innovative Lösungen mit Erfolg.
Die Schürfeld Umformtechnik GmbH wurde 1862 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Zeit vom Werkzeughersteller zum leistungsfähigen Anbieter für Gesenkschmiedeteile.
Seit über 155 Jahren entwickelt man zusammen mit Kunden innovative Lösungen durch Nutzung des Umformverfahrens Gesenkschmieden und den nachfolgenden Prozessen wie Kaltumformen, mechanische Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenfinish. Vom Konzept bis zur Fertigung werden die Produkte optimiert. Technisches Know-How und moderne Fertigung weisen den sicheren Weg von der Gestaltung der Werkzeuge zum fertigen Schmiedeteil.
Zur Firmengruppe gehören die Baberg Umformtechnik GmbH in Lüdenscheid sowie die S W Umformtechnik GmbH & Co. KG in Herscheid. Durch diesen Firmenverbund ist man in der Lage, Schmiedeteile bis 30 kg Stückgewicht herzustellen.
Die Schürfeld Umformtechnik GmbH aus Halver in Nordrhein-Westfalen fertigt Gesenke und andere Bauteillösungen für Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau. Um die besonders hohen Ansprüche ihrer Kunden an Präzision und Qualität in diesen Bereichen noch besser zu erfüllen und den ganzen Produktionsprozess effizienter zu gestalten, entschied die Unternehmensleitung 2008, den Werkzeugbau durch den Einsatz einer neuen Bearbeitungsmaschine zu verjüngen. Die wichtigsten Kriterien: eine besonders hohe Oberflächengüte der gefertigten Teile, eine hohe Standzeit der Werkzeuge und eine große Zuverlässigkeit der Maschine über einen langen Einsatzzeitraum.
Die Wahl fiel so auf das YASDA Präzisionszentrum YBM 10T, einem großdimensionierten horizontalen Bearbeitungszentrum – die erste Maschine von zwischenzeitlich insgesamt 3 YASDA YBM 10T Maschinen. Die erstklassige Oberflächengüte und Genauigkeit der Probeteile, die auf dem Präzisionszentrum des japanischen Herstellers gefertigt wurden, überzeugten die Schürfeld Umformtechnik GmbH.

HANDGESCHABTE FÜHRUNGEN FÜR HÖCHSTE PRÄZISION
„Nur mit hochpräzisen Maschinen können einwandfreie Oberflächengüten erzielt werden“, erklärt Stefan Metternich, Salesmanager bei der TECNO.team GmbH aus dem schwäbischen Kirchentellinsfurt im Landkreis Tübingen. Das Unternehmen ist in Deutschland und Österreich für den Vertrieb der japanischen Präzisionsfräsmaschine zuständig. „Die Führungsleisten werden bei YASDA präzise geschliffen, anschließend von Hand geläppt und auf handgeschabte Flächen aufgeschraubt. Dieses Verfahren schließt den Effekt aus, dass die Ungenauigkeiten der Schleifmaschine mitabgebildet werden. Dadurch entsteht eine Geradheit, die eine herausragende Stabilität der Maschinen garantiert. Das Ergebnis ist eine Langzeitgenauigkeit mit höchster Präzision sowie eine verlängerte Standzeit der Werkzeuge.“
Dieses Schaben von Hand ist ein aufwändiger Prozess, der außerordentlich viel Erfahrung erfordert. Die Mitarbeiter von YASDA, die mit diesem Verfahren betraut sind, werden aus diesem Grund über viele Jahre hinweg intensiv ausgebildet. „Die Präzision, die durch die handgeschabten Führungen erreicht wird, ist nachgewiesen“, führt Metternich aus. „Wir sprechen von einer Ebenheit im µm-Bereich, die sich mit einer anderen Bearbeitung nicht erreichen lässt.“

SIGNIFIKANTE EINSPARUNG VON ZEIT UND KOSTEN
Branchen und Industriezweige wie die Automobilindustrie, bei denen Bauteile passgenau zusammengefügt werden müssen, sind auf solche hochpräzise gefertigten Komponenten angewiesen – und fordern diese Qualität auch ein. „Die Toleranzen für unsere Gesenke und Werkzeuge liegen in vielen Fällen im hochgenauen Bereich“, sagt Jan Schürfeld, Geschäftsführer der Schürfeld Umformtechnik GmbH. „Aus diesem Grund setzen wir für die Fertigung nur die hochwertigsten Maschinen und Werkzeuge ein.“
Mit dem Präzisionszentrum von YASDA hat die Firma Schürfeld die besten Erfahrungen gemacht in Bezug auf Prozesssicherheit und Qualitätssicherheit. „Die Maschinen weisen eine hohe Rundlaufgenauigkeit der Spindeln auf, wodurch sich die Standzeit der Werkzeuge deutlich erhöht – bei uns etwa um 30 Prozent“, so Schürfeld. Und: „Die Fertigung nimmt dank der Maschine von YASDA weniger Zeit in Anspruch. Aufgrund der hohen Oberflächenqualität, die mit der YBM 10T möglich ist, wird außerdem weniger Ausschuss produziert und auch die manuelle Nachbearbeitung konnte reduziert werden,“ führt der Geschäftsführer weiter aus. „Wir produzieren also nicht nur schneller und besser, sondern auch kostengünstiger für unsere Kunden, weil die Gesenke weniger von Hand nachpoliert werden müssen.“
Extreme Genauigkeit auch noch nach Jahren
Bei Werkzeugmaschinen vieler anderer Herstellern erreichen nach fünf bis sechs Jahren bereits nicht mehr das geforderte Qualitätsniveau und müssen ersetzt werden. Die Präzisionsfräsmaschinen von YASDA erzielen im Gegensatz dazu auch noch nach mehr als zehn Jahren im Einsatz eine tadellose Oberflächenqualität, was die anfänglich höhere Investition schnell wieder kompensiert. Diese Erfahrung hat auch die Schürfeld Umformtechnik gemacht. Im letzten Jahr hat das Unternehmen darum bereits das dritte Präzisionszentrum von YASDA in Betrieb genommen, um die Produktion zu erweitern. Vergleicht man die Oberflächenqualität älterer Maschinen von YASDA mit dem Ergebnis des jüngsten Modells im Betrieb, ist kein Unterschied festzustellen. Jan Schürfeld ist überzeugt: „Die Zuverlässigkeit der Maschinen ist unerreicht. Selbst nach 13 Jahren bei einer Maschinenlaufzeit von etwa 8000 Stunden pro Jahr lassen sich keine Qualitätseinbußen feststellen.“

PRÄZISION DANK STABILER KONSTRUKTION
Diese langjährige Prozesssicherheit und Lebenszeit verdankt die YASDA YBM 10T ihrer extrem stabilen Konstruktion. „Die Verwendung des hochwertigen Materials bei allen Maschinenteilen bringt gleich mehrere Vorteile mit sich“, erklärt Stefan Metternich. „Das deutlich bessere Dämpfungsverhalten von Stahlguss gegenüber anderen Werkstoffen führt zu einer besonders hohen Stabilität und Genauigkeit. Kommt es aber doch zu größeren Temperaturschwankungen, ist der Ausdehnungskoeffizient bei allen Maschinenteilen gleich – die Präzisionsbearbeitung ist weiterhin möglich.“ Um diesen Effekt zu unterstützen, verfügen YASDA-Maschinen optional über ein spezielles Temperiersystem.

UNTERSTÜTZUNG BEI DER PROZESSOPTIMIERUNG
Die Eigenschaften der Präzisionsfräsmaschinen von YASDA ermöglichen oftmals ganz neue Bearbeitungs- und Fräsverfahren. TECNO.team betreut Kunden aus diesem Grund auch im Einsatz der Maschine und unterstützt sie bei der Prozessoptimierung. „Wir verfügen über eine eigene Anwendungstechnik, wo wir unseren Kunden neue Möglichkeiten der Bearbeitung vorstellen können“, sagt Stefan Metternich. „Und für besondere Herausforderungen stehen wir jederzeit in engem Kontakt mit unseren Kollegen in Japan. So finden wir für unsere Kunden immer eine geeignete Lösung.“
Schürfeld Umformtechnik GmbH
155 Jahre innovative Lösungen mit Erfolg.
Die Schürfeld Umformtechnik GmbH wurde 1862 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Zeit vom Werkzeughersteller zum leistungsfähigen Anbieter für Gesenkschmiedeteile.
Seit über 155 Jahren entwickelt man zusammen mit Kunden innovative Lösungen durch Nutzung des Umformverfahrens Gesenkschmieden und den nachfolgenden Prozessen wie Kaltumformen, mechanische Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenfinish. Vom Konzept bis zur Fertigung werden die Produkte optimiert. Technisches Know-How und moderne Fertigung weisen den sicheren Weg von der Gestaltung der Werkzeuge zum fertigen Schmiedeteil.
Zur Firmengruppe gehören die Baberg Umformtechnik GmbH in Lüdenscheid sowie die S W Umformtechnik GmbH & Co. KG in Herscheid. Durch diesen Firmenverbund ist man in der Lage, Schmiedeteile bis 30 kg Stückgewicht herzustellen.
FORDERN SIE IHRE VORFÜHRUNG AN
Erleben Sie die Maschine in unserem Technical Center bei Stuttgart. Unser Team aus Anwendung, Vertrieb und Service sind für Sie da. Gerne führen wir auch Frãs- und Schleifversuche durch.

EXTREME STABILITÄT DER MASCHINE (0:45)
“Mit geschabten Oberflächen erreiche ich eine Geradheit, die ich mit mechanischer Arbeit nie erreichen kann. Diese Geradheit ist ein Garant für die extreme Stabilität der Maschine.”
HANDGESCHABTE FÜHRUNGEN (0:45)
“Ein Merkmal der Yasda-Maschinen sind die handgeschabten Führungen. Man könnte diese Führung natürlich auch schleifen, wie es heute häufig gemacht wird, aber beim Schleifen bildet man die Ungenauigkeit der Schleifmaschine in der Führung ab.”
HÖHERE STANDZEIT DER WERKZEUGE (0:40)
“Aufgrund der Bearbeitung auf der YASDA, können die Gesenke wesentlich länger eingesetzt werden als mit anderen Maschinen. Ein anderer Vorteil der YASDA ist die wesentlich höhere Standzeit der Werkzeuge.”
EXTREME STABILITÄT DER MASCHINE (0:45)
“Mit geschabten Oberflächen erreiche ich eine Geradheit, die ich mit mechanischer Arbeit nie erreichen kann. Diese Geradheit ist ein Garant für die extreme Stabilität der Maschine.”
HANDGESCHABTE FÜHRUNGEN (0:45)
“Ein Merkmal der Yasda-Maschinen sind die handgeschabten Führungen. Man könnte diese Führung natürlich auch schleifen, wie es heute häufig gemacht wird, aber beim Schleifen bildet man die Ungenauigkeit der Schleifmaschine in der Führung ab.”
HÖHERE STANDZEIT DER WERKZEUGE (0:40)
“Aufgrund der Bearbeitung auf der YASDA, können die Gesenke wesentlich länger eingesetzt werden als mit anderen Maschinen. Ein anderer Vorteil der YASDA ist die wesentlich höhere Standzeit der Werkzeuge.”
Maschine - Yasda YBM 10T


Horizontales 4-Achsen Lehrenbearbeitungszentrum YBM 10T von YASDA zum Hartfräsen und Koordinatenbohren
Das horizontales Lehrenbearbeitungszentrum YBM 10T wird eingesetzt wenn es bei größeren Werkstücken auf höchste Genauigkeit ankommt. Die Werkzeugmaschinenindustrie, Hersteller von Spritzguss- und Druckmaschinen und der Präzisionsmaschinenbau sind typische Anwender dieser Maschine.
- Hochsteife Maschinenkonstruktion
- Doppelte Kugelumlaufspindeln in den Linearachsen
- Optionale 5. Achse
- Selbstregulierende Lagervorspannung der Spindel
- Stabilisierung gegen Wärmeverzug
- Automatisierung möglich
- Positioniergenauigkeit der Linearachsen < 4µm
Partner in precision
Wir verstehen Präzision als Herausforderung und nehmen sie seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich an.
Als kompetente Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung in der hochgenauen Endbearbeitung wissen wir worauf es ankommt, um neue Herausforderungen in Erfolg zu verwandeln. Wir legen höchsten Wert darauf unsere Kunden vor, während und nach dem Kauf mit all dieser Erfahrung voll zu unterstützen. So stellen wir sicher, dass Ihre neuen Maschinen und Technologien in kürzester Zeit zu besten Ergebnissen und maximalem Erfolg führen.
